Finanzblog TUENDUM Investment

Altersarmut vermeiden: So kannst du deine Rentenlücke schließen

Geschrieben von Sven Stopka | 20. November 2025

 

Stell dir vor, du arbeitest dein Leben lang, zahlst in die Rentenkasse ein – und musst im Alter trotzdem jeden Euro zweimal umdrehen. Genau das ist heute für jeden fünften Rentner in Deutschland Realität. Prognosen zeigen: Bald könnte es jeden dritten treffen. Die Ursache ist oft eine unterschätzte Gefahr – die Rentenlücke.

Heute erfährst du, warum unser Rentensystem unter massivem Druck steht, welche typischen Fehler viele Menschen bei ihrer Altersvorsorge machen und vor allem, welche Schritte du schon heute gehen kannst, um deine Rentenlücke zu schließen. Als zugelassener Honorarfinanzanlagenberater zeige ich dir Strategien, die dir Banken und Versicherungen oft verschweigen – unabhängig, transparent und ohne Verkaufsdruck.

 

Warum du deine Rentenlücke jetzt schließen solltest

Die Zahlen sind alarmierend: Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung lag die Armutsgefährdungsquote bei Rentnern 2022 bereits bei über 19 Prozent – Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind klar:

  1. Demografischer Wandel: 1960 kamen noch sechs Beitragszahler auf einen Rentner, heute sind es nur noch zwei. Bis 2035 werden es voraussichtlich nur noch 1,5 sein.
  2. Steigende Lebenserwartung: Wir leben länger – was grundsätzlich positiv ist, aber bedeutet, dass unser Erspartes für mehr Jahre reichen muss.
  3. Niedrigzinsen: Klassische Sparformen wie Sparbuch, Tagesgeld oder Lebensversicherungen bringen kaum noch Rendite und verlieren durch Inflation sogar an Wert.

Das Ergebnis: Die durchschnittliche Bruttorente nach 45 Arbeitsjahren liegt bei etwa 1.543 Euro. Davon gehen noch Steuern, Kranken- und Pflegeversicherung ab – und die Inflation frisst den Rest. Wenn du deine Rentenlücke nicht rechtzeitig schließt, kann das im Alter zu massiven finanziellen Einschränkungen führen.

Reicht deine Rente wirklich für ein finanziell sorgenfreies Leben im Alter? Die ehrliche Antwort lautet: Für viele Menschen leider nicht. Hast du schon einmal genau berechnet, wie hoch deine persönliche Rentenlücke ausfallen könnte – also die Differenz zwischen dem, was du im Ruhestand benötigst, und dem, was dir tatsächlich zur Verfügung stehen wird?


Warum klassische Altersvorsorge oft nicht ausreicht, um deine Rentenlücke zu schließen

Viele von uns sind mit der Überzeugung aufgewachsen, dass eine Lebensversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung oder Produkte wie Riester und Rürup ausreichen, um die Rentenlücke zu schließen. Doch die Realität sieht anders aus.

Nehmen wir die klassische Lebensversicherung: Die garantierten Zinsen sind seit den 1990er Jahren von über vier Prozent auf heute oft unter einem Prozent gefallen. Bis Ende 2024 liegen sie teilweise sogar nur noch bei 0,25 Prozent. Nach Abzug von Kosten und Inflation bedeutet das für dich real einen Wertverlust deines Geldes.

Auch Riester-Verträge klingen zunächst verlockend – mit staatlichen Zuschüssen und Steuervorteilen. Doch hohe Kosten und strenge Bedingungen fressen diese Vorteile vielfach auf. Studien zeigen, dass bis zu 20 Prozent der eingezahlten Beiträge durch Kosten verloren gehen – eine echte Belastung für deine Altersvorsorge.

Das Hauptproblem liegt nicht darin, dass du vorsorgst, sondern wie du vorsorgst. Viele Finanzberater sind provisionsabhängig: Je höher deine Beiträge, desto mehr verdienen sie. Das führt oft dazu, dass Produkte empfohlen werden, die für den Berater lukrativ, für dich aber nicht optimal sind.

Hinzu kommt die Steuerfalle: Viele Vorsorgeprodukte verschieben die Steuerlast nur in die Zukunft, statt sie nachhaltig zu senken. Das bedeutet, dass du im Alter auf deine Rentenzahlungen oft hohe Steuern zahlen musst – gerade dann, wenn jeder Euro zählt.


Der bessere Weg: Strategien, um deine Rentenlücke effektiv zu schließen

Es gibt Alternativen, die dir helfen können, deine Rentenlücke zu schließen – und die kaum jemand kommuniziert:

  1. Investieren statt nur sparen: Breite Aktienfonds haben langfristig durchschnittliche Renditen von 7 bis 9 Prozent jährlich erzielt. Selbst konservativ gerechnet mit 5 bis 6 Prozent Rendite schlägst du damit klassische Lebensversicherungen und Bausparverträge deutlich.

  2. Steueroptimierung: Es gibt legale und clevere Möglichkeiten, deine Steuerlast nicht nur heute, sondern auch im Alter deutlich zu reduzieren. Zum Beispiel werden bestimmte Anlageformen im Ruhestand nur mit deinem persönlichen Steuersatz auf die Erträge besteuert – nicht mit dem vollen Steuersatz auf die gesamte Auszahlung.


Versicherungsfreie Betriebsrente – die smarte Lösung für mehr Rente und weniger Kosten

Für Unternehmer und Angestellte in GmbHs gibt es eine besonders attraktive Möglichkeit, die Rentenlücke effektiv zu schließen: die versicherungsfreie Betriebsrente. Diese Form der Altersvorsorge ermöglicht es Mitarbeitern, bis zu 70 Prozent mehr Kapital im Vergleich zu klassischen betrieblichen Altersvorsorgeprodukten aufzubauen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von erheblichen Steuervorteilen und einer verbesserten Liquidität.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass diese Lösung nicht auf teuren Versicherungsprodukten, sondern auf effizienten, kostengünstigen Investments und cleverer Steuerplanung basiert. Das bedeutet: volle Kontrolle über dein Geld – genau das, was du verdienst und brauchst, um langfristig finanziell frei zu sein.


Fazit: So schließt du deine Rentenlücke nachhaltig und sicher

Die gesetzliche Rente allein wird für die meisten Menschen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Klassische Vorsorgeprodukte leiden unter niedrigen Zinsen und hohen Kosten – doch es gibt bessere Alternativen:

  • Breit gestreute Investments mit attraktiven Renditechancen
  • Steueroptimierte Strategien, die deine Belastung heute und im Alter reduzieren
  • Versicherungsfreie Betriebsrenten für Unternehmer und Mitarbeiter in GmbHs

Viele meiner Kunden konnten mit genau diesen Methoden ihre Rente um bis zu 70 Prozent steigern – ganz ohne mehr einzuzahlen. Weg von provisionsgetriebenen Produkten, hin zu transparenten, kostengünstigen und renditestarken Lösungen mit klaren Plänen und regelmäßiger Betreuung.


Mit den richtigen Strategien kannst du heute die Weichen stellen für ein finanzielles, sorgenfreies Leben im Alter. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, sondern
klüger vorzusorgen.


Wie findest du die passende Strategie für dich?

Diese Frage ist absolut berechtigt – und genau dabei helfe ich dir gerne weiter. In einem honorarfreien Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wo du stehst, welche Optimierungen möglich sind und wie deine persönlichen Ziele aussehen. Kein Verkaufsdruck, keine Verpflichtung – nur ein ehrlicher, transparenter Blick auf deine finanzielle Zukunft.

 

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Beitrag geholfen hat! Für weitere wertvolle Tipps rund um Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit, folge mir gerne auf YouTube oder Instagram.

Bleibe klug, planbar und renditestark investiert. Bis zum nächsten Mal,

dein Sven Stopka